Offene Treffs

Das Krümelchencafé, das Krümelcafé, das Kekscafé und die Krümelpapas werden im Rahmen des Landesprogramms STÄRKE finanziert.

„Finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.“


Krümelchencafé mit Expert*Innen

für Familien mit Kindern von 0 bis 8 Monaten.

Hier können Eltern Kontakte knüpfen und sich austauschen. 
Eltern können Fragen stellen. Monatlich werden Expert*innen eingeladen. 

 

Kursleitung: Stephanie Seibert und Lisa Jeitteles
Ort: Spielraum
Zeit: Montag
09:30-11:00 Uhr
Kosten 2-4€
   

Expertentermine:

 24.03. Stillen, Babykost & Schlaf - Julia von hejlove beantwortet alle eure Fragen
07.04. Mental Load - ein Gespräch über die unsichtbare Last der Mütter, Caroline Seiler (Caritas)
26.05. Sport mit Baby -Alexa Schmidt (fitdankbaby®)


Krümelcafé mit kreativen Angeboten

für Familien mit Kindern von 8 bis 18 Monaten.


Hier können Eltern und Kinder Kontakte knüpfen und sich austauschen. Es wird mit den Kindern und den Eltern gebastelt.
In unregelmäßigen Abständen werden Expert:innen eingeladen.

Kursleitung: Sybille Lohbrunner
Ort: Spielraum
Zeit: Freitag (nur während der Schulzeit)
09:30 - 11 Uhr
Kosten: 4 Euro pro Treffen
Termine  
28.03. Familienfrühstück
04.04. Frühe Hilfen - Thema Trotz
11.04. Osterbasteln
   


Krümelpapas mit Expert*innen

für Väter mit Kindern bis 3 Jahre.

 

Hier können Väter und Kinder Kontakte knüpfen. Väter können Fragen stellen und die Kinder miteinander spielen. 

An einzelnen Terminen werden Expert:innen eingeladen. 

Kursleitung: Thimo Britsch
Ort: Spielraum
Zeit: jeden letzten Sonntag im Monat
von 10-12 Uhr 
Kosten: 4 Euro pro Treffen


Treffpunkt für Alleinerziehende

Hier können sich alleinerziehende Mütter oder Väter austauschen, Kontakte knüpfen oder einfach den Alltag ein bisschen hinter sich lassen. Die Kinder haben im Spielezimmer und im Turnraum die Möglichkeit zu spielen und sich auszutoben. Es gibt wechselnde Bastelangebote. An einzelnen Terminen werden Expert:innen eingeladen.

   
Kursleitung: Elke Maushart (ACT) & Daniela Feber
Ort: Spielraum
Uhrzeit:

10 -12Uhr

Termine:  08. März 2025 / 12. April 2025 / 07.Juni 2025 / 12. Juli 2025 / 09. August 2025
Kosten: Teil des Bundesförderprogramm ESF Akti (F) Plus und damit kostenfrei 


Sträkel treff

Ein Austausch unter Gleichgesinnten. Der STRÄKEL Treff ist ein gemütlicher Treffpunkt, an dem Wollbegeisterte ihre Leidenschaft fürs Stricken und Häkeln teilen und gemütlich Zeit miteinander verbringen können.

Wann: jeden letzten Mittwoch im Monat
(in den Ferien bitte nachfragen)
Uhrzeit: 17:00Uhr - 19:00Uhr
Wo: Familienzentrum - Seminarraum
Anmeldung: nicht notwendig
Kosten: kostenlos


Cafe International

Dies ist ein Treffpunkt für Einheimische und Zugewanderte. Hier können sie sich austauschen. 

 

Unterschiedliche ehrenamtliche  und professionelle Personen sind im Café International tätig. Sie beraten, helfen und bieten Unterstützung an. 

Kursleitung: Karin Drexel
(Integrationsbeauftragte Gemeinde Malsch
 Datum: Montag von 17-19 Uhr
Ort: Jugendzentrum
Anmeldung: nicht erforderlich
Kosten: kostenfrei

Das Internationale Café findet in Kooperation mit der Gemeinde Malsch, dem Türkischen Kulturverein Malsch e.V. und der Willkommensiniative Malsch statt. Es wird finanziert über die Gemeinde Malsch.